Gesund

in der Region

GESUNDHEIT - WELLNESS - LIFESTYLE

Titelfoto: Panta Managment GmbH; bohlen-eventim presse/

Africa Studio/Shutterstock

 

 

Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und das unangenehme Gefühl, nicht mehr klar denken zu können:

Brain Fog

Der Nebel im Gehirn

Der erste Ratgeber zu einem der häufigsten Long-Covid-Symptome

 

Nicht nur älteren Menschen, sondern auch denen, die vom Virus erwischt wurden und mit den Nachwirkungen zu kämpfen haben, kommen diese Beeinträchtigungen wahrscheinlich bekannt vor. Ungenaues Denken, man tut sich schwer, Klarheit im Kopf zu behalten, es ist nicht leicht, sich zu konzentrieren und das Nachdenken strengt an. Von Ärzten werden die Beschwerden jedoch oft vernachlässigt. Dies möchte die Neurowissenschaftlerin Dr. Sabina Brennan mit ihrem Buch „Brain Fog - Der Nebel im Gehirn“ jetzt ändern.

 

Woher kommt der nebulöse Zustand und wie funktioniert unser Gehirn überhaupt? Wodurch kann man es beeinflussen? Neben wissenschaftlichen Erklärungen liefert Dr. Brennan auch mögliche Lösungsansätze und erklärt, wie wir über einfach umzusetzende Strategien in kurzer Zeit wieder zu mehr Klarheit, Energie und Lebensfreude finden.  Zahlreiche Checklisten, Selbsttests und Übungen sollen dabei helfen, uns selbst besser kennenzulernen und letztlich den Nebel im Kopf zu lichten.

 

Wie wird man den Nebel in 30 Tagen los?

 

„Leider erkennen viele Menschen nicht, dass sie an Brain Fog leiden. Sie schieben ihre kognitiven Schwächen auf das Alter und sehen nicht, dass man die Beschwerden einfach mittels veränderter Lebensgewohnheiten beseitigen kann!“ erklärt Dr. Brennan. „Im Lauf unseres Lebens treffen wir Entscheidungen, die zu Gewohnheiten werden. Einige dieser Gewohnheiten fördern unsere Gesundheit, andere nicht. Unverkennbar tragen manche unserer Entscheidungen – vor allem solche, die Schlaf, Stress, Bewegung und Ernährung betreffen, auch zu dem Nebel im Gehirn bei.“

 

So sind dies auch die Eckpunkte ihres 30-Tage -Programms: Schlaf, Stress, Bewegung und Ernährung. Das Programm ist sehr umfangreich, aber man sollte es versuchen, denn man kann ja nur gewinnen. Nachdem man sich und sein Gehirn besser kennengelernt hat, kommt man zu dieser „Therapie“, die sogar Speisepläne und komplette Kochrezepte beinhaltet. Nicht nur beim Thema Ernährung gilt: Bestimmt ist es nicht leicht, seine Gewohnheiten zu verändern. Aber sich in Zukunft etwas anders als Jahre, vielleicht Jahrzehnte gewöhnt, zu verhalten, führt am Ende des 30-Tage-Programms bestimmt zu einem Erfolg, der viele Gesichter haben und dazu verhelfen kann, wieder mehr Klarheit, Konzentration und Lebensfreude zu erlangen.

 

 

Der Ratgeber von Dr. Sabina Brennan ist der erste, der sich dem Thema „Gehirnnebel“ widmet. Dabei wird uns die Problematik als eines der häufigsten Long-Covid-Symptome auch als Gesellschaft zunehmend beschäftigen. Die Autorin Dr. Sabina Brennan ist Neurowissenschaftlerin, Psychologin und hat derzeit eine Assistenzprofessur am Institut für Neurowissenschaften am renommierten Trinity College in Dublin inne. Sie untersucht schwerpunktmäßig die Risiken für Demenzerkrankungen und weiß, wie wir unser Gehirn auch im Alter fit halten können. Aber auch viele junge, körperlich gesunde Menschen leiden inzwischen unter diesem noch wenig erforschten Krankheitsbild.

 

Fotos: © Ivan Rakhmanin;

 

 

Gewinnen Sie eins von 3 Exemplaren

(Einsendeschluß: 14.03.2023)

 

 

Erschienen im Goldmann Verlag

ISBN: 978-3-442-17953-4

Bitte beachten Sie: Es kommen nur Einsendungen mit vollständiger Adresse und Telefonnummer zur Verlosung. Die Gewinner werden informiert. Darüber hinaus veröffentlichen wir alle Gewinner. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Einsendeschluss:

Bitte jeweiligen Button beachten! Ziehung am Folgetag.

Teilnahmebedingungen

Einsendeschluss:

14.03.2023

Mitmachen und gewinnen:

 

senden Sie uns eine Mail  an

 

verlosung@gesund-in-der-region.de

 

schreiben Sie an:

 

Ostbayern Verlag

Verlosung

Lindenstr. 37

93164 Laaber

 

Nicht vergessen:

 

GEWINNWUNSCH

Name, Adresse, Telefonnummer :)

 

oder nutzen Sie das Kontaktformular:

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:

GEWINNSPIELE

in GESUND in der Region

© Ostbayern Verlag     Impressum     Datenschutz