GESUNDHEIT - WELLNESS - LIFESTYLE
Titelfoto: © Bernd Schuller - Constantin Film
LilKar/Shutterstock
Gesund
in der Region
Fan werden auf Facebook und über alle neuen Gewinnspiele, Aktionen und tolle Themen informiert sein!
Zurück
zur Hauptverlosung
Bitte beachten Sie: Es kommen nur Einsendungen mit vollständiger Adresse und Telefonnummer zur Verlosung. Die Gewinner werden informiert. Darüber hinaus veröffentlichen wir alle Gewinner. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Einsendeschluss:
Bitte jeweiligen Button beachten! Ziehung am Folgetag.
Teilnahmebedingungen
Einsendeschluss:
30.10.2023
Mitmachen und gewinnen:
senden Sie uns eine Mail an
verlosung@gesund-in-der-region.de
schreiben Sie an:
Ostbayern Verlag
Verlosung
Lindenstr. 37
93164 Laaber
Nicht vergessen:
GEWINNWUNSCH
Name, Adresse, Telefonnummer :)
oder nutzen Sie das Kontaktformular:
LEIDER
ABGELAUFEN :(
So gehts weiter bei:
Mit Mühe, Not und Wiederholungen konnten sich die Fans bis jetzt vor den schlimmsten Entzugserscheinungen schützen. Aber jetzt wird’s endgültig Zeit für 12 brandneue, knifflige und skurrile Fälle. Dabei ist die gesamte Kernkompetenz der erfolgreichen ARD-Serie wieder dabei und so gibt’s ein Wiedersehen mit Christian Tramitz als Franz Hubert und seinem ehemaligen Chef und jetzigen Streifenkollegen Reimund Girwidz (Michael Brandner). Das bewährte Team auf dem Revier in Wolfratshausen kommt jeder mörderischen Finte auf die Spur: Hubert und Girwidz sind mit unerbittlichem Eifer am Werk und zerren wie gewohnt an den Nerven von Revierleiterin Sabine Kaiser (Katharina Müller-Elmau). Da wäre dann auch wieder Kollege Martin Riedl (Paul Sedlmeir), von dem man sicher sein kann, dass er auch in den 12 neuen Folgen sein Bestes gibt, aber genauso sicher, dass das nicht reichen wird.
Hatte nicht so manches Chaos in den vergangenen Folgen seinen Ursprung bei „RIEDL“? Warum sollte das plötzlich anders sein? Klar, er ist nun mal, ganz grob gesagt „Der Depp vom Dienst“, aber das muss man erst mal spielen können! Er kanns. Und außerdem wird er ja mit seinen schrägen Aufgaben nie ganz allein gelassen und charmant unterstützt von Kollegin Christina Bayer (Mitsou Jung).
Jeder kennt sie mittlerweile, viele haben die ersten 10 Staffeln ein oder mehrmals durch und können es nicht erwarten, bis endlich die neuen 12 Folgen starten. Aber was macht Hubert und / ohne Staller eigentlich so besonders, so unvergleichlich? Die gekonnte Mischung aus skurrilem Humor und Überraschung, die Charaktere eines jeden Einzelnen im und natürlich auch außerhalb des Reviers. Da verschwindet z. B. gleich mal eine Leiche sang- und klanglos aus der Pathologie und die Chefin am Seziertisch Dr. Caroline Fuchs (Susu Padotzke) muss sich obendrein mit einer lokalen Politikerin mit großen Ambitionen herumschlagen. Eine Märchenfigur wird aus einem Märchenwald geklaut und was die schrägen Ermittler finden, ist alles andere als märchenhaft.
Egal, in welcher Mission Hubert und Girwidz bisher ausrückten, letztlich bekamen sie es doch wieder mit einer Leiche zu tun, die sie so ganz nebenbei entdecken. Davor scheint nun auch Kollegin Christina Bayer nicht mehr gefeit zu sein und findet ihre während einer Tennisstunde. Riedl darf daraufhin im Tennisclub seine Fähigkeiten als Lehrer unter Beweis stellen und was dabei herauskommen muss, kann sich jeder Hubsi-Fan schon vorab sehr gut vorstellen. Es ist also ganz schön was geboten in den neuen Folgen und wäre das alles nicht genug, müssen Hubert und Girwidz auch noch in einem zwielichtigen Motorradclub ermitteln. Am Ende geht’s wieder mal ums Geld – die beiden werden Zeugen eines Überfalls auf einen Geldtransporter …
... Geld – da wären wir bei … Yazid (Hannes Ringlstetter). Er macht – für Geld – bekanntlich fast alles, führt noch immer das „Café Rattlinger“ und betreibt dabei in aller Seelenruhe seine dubiosen Aktivitäten. Nicht immer ganz sauber, nicht immer ganz gesetzestreu, aber auch nie richtig kriminell. Er ist eben ein „Geschäftsmann“ mit viel gestalterischer Fantasie aber auch Kontakten und deshalb auch eine Informationsquelle, auf die man nur ungern verzichten möchte beim Wolfratshauser Ermittlerteam.
Nachdem die letzte Staffel mit durchschnittlich 2,4 Millionen Zuschauern ein Mega-Publikumserfolg war, kann sich die ARD auch mit den 12 brandneuen Folgen wieder auf richtig gute Quoten hoffen. Ab Herbst wird sich dann wieder einmal mehr beweisen, dass sie einfach einzigartig ist, die TV-Unterhaltung Made in Bavaria.
Der Start der neuen Folgen ist für das 4. Quartal angekündigt. Holen Sie sich inzwischen Appetit und eine von 3 DVDs mit allen Folgen der 10ten Staffel.