Bayerischer Wald Auszeichnung

Bayerischer Wald

auf einer Stufe mit Yellowstone Nationalpark


Der Bayerische Wald gehört jetzt zur Champions League der berühmtesten Schutzgebiete weltweit - und steht in einer Reihe mit dem Yellowstone-Nationalpark in den USA, der Serengeti in Tansania oder den Galapagos-Inseln.


(obx/GidR) - Der Nationalpark Bayerischer Wald, Deutschlands ältester Nationalpark, hat eine der bedeutendsten Auszeichnungen im Naturschutz erhalten: die Zertifizierung durch die Internationale Union zum Schutz der Natur (IUCN). Diese Ehre wird weltweit nur Nationalparks zuteil, die die strengen internationalen Standards der Organisation erfüllen. Damit reiht sich der Bayerische Wald in die Liga der berühmtesten Schutzgebiete der Welt ein.



Die IUCN ist die größte und älteste Naturschutzorganisation der Welt und setzt hohe Maßstäbe: Nur Nationalparks, die nicht nur Schutzgebiete, sondern auch Orte von Bildung, Forschung und Erholung sind, schaffen es auf die Liste. „Aus dem Wirtschaftswald von gestern wird der Urwald von morgen - mit einer einzigartigen Artenvielfalt, die unschätzbar wertvoll ist.“ so Ursula Schuster, die Leiterin des Nationalparks Bayerischer Wald. Die Auszeichnung zeigt, dass der Schutz der Natur nicht nur wichtig, sondern auch möglich ist - und der Bayerische Wald so ein Modell für die Zukunft sein kann. 75 Prozent der Fläche des Nationalparks entwickelt sich mittlerweile ungestört nach ihren natürlichen Gesetzen, und es entsteht eine echte Wildnis mit Mooren, Bergbächen und unberührten Wäldern. Jährlich besuchen mehr als eine Million Menschen das Gebiet. „Mit dieser Auszeichnung beweisen wir, dass Naturschutz, Tourismus und Regionalentwicklung Hand in Hand gehen können“, so Schuster.

Share by: