smartphone an schulen

Smartphone-Verbot an Schulen

Man glaubt es kaum, aber ausgerechnet Italien, das Land von La dolce Vita und lockerer Lebensweise war Vorreiter. Smartphones waren dort in Schulen nie toleriert worden: Die italienischen Behörden untersagten den Schülerinnen und Schülern das Mitbringen von Smartphones schon 2007, als das erste Smartphone – Apples iPhone – gerade mal erhältlich war. Allerdings wurde das Verbot wohl nicht immer strikt umgesetzt.


In Spanien wurde ein Verbot Anfang 2024 eingeführt, und Griechenland, Frankreich und Ungarn zogen im Spätsommer 2024 nach. Die Niederlande gehen noch einen Schritt weiter und haben zum Schuljahresbeginn auch Smartwatches, Tablets und andere elektronische Geräte aus den Klassenzimmern verbannt. Sogar im entfernten Kanada sowie in Australien ist das Smartphone-Verbot eingeführt und in Australien herrscht inzwischen sogar ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige! Von Verantwortlichen hört man von durchweg positiven Erfahrungen. In Frankreich sind Mobiltelefone an Schulen bereits komplett verboten, um Ablenkungen zu verhindern und die Leistung der Schüler zu verbessern. Auch Lettland will durchgreifen und hat im Oktober letzten Jahres ein Handyverbot für Schüler bis zur sechsten Klasse verhängt.


Wirkt sich ein Verbot von Handys an Schulen positiv aus?


Eindeutig ja, fanden Forscher am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Augsburg heraus. Ihre Überblicksstudie ist im Fachjournal Education Sciences erschienen. Die Augsburger Forscher kommen zu dem Ergebnis, dass ein Smartphone-Verbot messbar positive Effekte auf das soziale Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern hat. Da das soziale Klima für erfolgreiches Lernen und Lehren entscheidend ist, kann davon ausgegangen werden, dass sich diese positiven Effekte auch langfristig verstärken. Zudem hat das Verbot einen Effekt auf die Lernleistungen der Schülerinnen und Schüler, was auch die Erfahrung vieler Lehrkräfte bestätige. Die Forscher betonen, dass ein reines Handyverbot ohne pädagogische Begleitung nicht viel bewirke. Es sei wichtig, dass Kinder und Jugendliche lernen, wie sie verantwortungsbewusst mit der Technik umgehen könnten.
Bezeichnenderweise sind selbst in Albanien Smartphones bereits vor mehreren Jahren aus den Schulen verbannt worden, und ab Ostern 2025 gilt in allen Grundschulen Luxemburgs ein komplettes Smartphone-Verbot. Und in Deutschland? Da wird über einen solchen Schritt schon länger diskutiert.

Share by: